Psychotherapeutische Praxis

Willkommen auf der Homepage der Psychotherapeutischen Praxis Dr. Gerteis.

Hier finden Sie Informationen zum Praxisteam, Praxisstandort und Praxiszeiten sowie zu den eingesetzten Verfahren und aktuellen Neuigkeiten aus der Praxis.


Bitte beachten Sie:

Termine für Psychotherapie werden ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung vergeben. Nutzen Sie hierfür die persönlichen telefonischen Sprechzeiten oder den Anmeldebogen.


Auch Termine der Termin-Service-Stellen der KV (TSS) müssen von Ihnen mindestens 48 Werktagsstunden vorher telefonisch bestätigt werden (auch Nachricht auf dem Anrufbeantworter). Wurden TSS-Termine nicht telefonisch bestätigt, werden diese Termine anderweitig vergeben.


Telefon. Erreichbarkeit fällt aus

Die telefonische Erreichbarkeit von Frau Dr. Gerteis fällt an den folgenden Tagen aus:

  • zwischen Dienstag, 25.02. bis einschließlich Freitag, 07.03. (Fasnacht)
  • Freitag, 04.04.
  • Dienstag, 04.03.
  • zwischen Freitag, 18.04. bis einschließlich Freitag, 25.04. (Osterferien)
  • Freitag 02.05.
  • Freitag 30.5.
  • Freitag 20.6.

Sie können auf dem Anrufbeantworter (06724-6233) eine Nachricht hinterlassen. Oder Sie versuchen es in der jeweils nächsten folgenden persönlichen Telefonsprechzeit nochmal:

Dienstag, 13:30-14:40 Uhr,
Freitag, 13:30-14:40 Uhr,
unter 06131-224551.

Bitte beachten Sie: Bei Neuanmeldungen erfolgt kein Rückruf, wenn keine Therapieplätze frei sind.

Therapiestudie in virtueller Realität zur Behandlung agoraphobischer Ängste

Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz bestehend aus Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen und Medizindoktorand_innen führt aktuell eine Therapiestudie in virtueller Realität zur Behandlung agoraphobischer Ängste durch. Im Rahmen der Studie können Menschen mit Agoraphobie einen kostenlosen Psychotherapieplatz bekommen (Verhaltenstherapie mit VR-Elementen, Agoraphobie mit und ohne Panikstörung,  zwischen 18 und 75 Jahren).

Nach einer ausführlichen Diagnostik findet die Prä-Messung bei uns auf dem Universitätscampus statt, ggf. schließt eine ca. dreimonatige Psychotherapie an (Mischung aus Einzel- und Gruppensetting, mit Exposition in virtueller Realität).

Mehr Informationen finden Patient_innen mit Agoraphobie auf der Projekt-Website oder in diesem Flyer zur Studie (PDF, 2.6 MB).

Kostenerstattung in der Psychotherapie

Für gesetzlich Versicherte (GKV) ist es seit vielen Jahren schwer, zeitnah einen Therapieplatz zu finden. Die langen Wartezeiten sind für Patient_innen belastend und für uns niedergelassene Psychotherapeut_innen höchst unbefriedigend. Hier kann die Kostenerstattung in der Psychotherapie helfen.

Wenn Sie nachgewiesenermaßen keinen Platz bei eine_r niedergelassenen Kolleg_in finden, muss Ihnen Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer Behandlung bei eine_r approbierten Psychotherapeut_in erstatten, auch wenn diese_r Behandler_in keine Kassenzulassung besitzt (sog. Kostenerstattung einer selbstbeschafften Leistung). Verlässliche Informationen dazu finden gesetzlich Versicherte im DPtV Faltblatt ‚Kostenerstattung in der Psychotherapie‘ (PDF, 1.63 MB).

Kontaktdaten seriöser Psychotherapeut_innen (auch ohne Kassenzulassung) finden Sie in der Psychotherapeut_innen-Suche der Landespsychotherapeutenkammer RLP.

Natürlich können Sie sich trotzdem in unserer Praxis mit KV-Niederlassung auf die Warteliste setzen lassen. Wir melden uns dann, sobald ein Platz frei ist.

Aktuell keine freien Therapieplätze

Es gibt seit Jahren eine hohe (berechtigte) Nachfrage nach Psychotherapie. Dies hat durch die aktuelle Pandemie-Situation leider noch zugenommen.

Derzeit haben wir in der Praxis Dr. Gerteis leider keine Therapieplätze mehr frei und rechnen mit längeren Wartezeiten.

Wir führen allerdings eine Warteliste, auf dies Sie sich unverbindlich setzen lassen können (vgl. Anmeldung & Warteliste).

Daneben können Sie versuchen, im Rahmen der Kostenerstattung an einen seriösen Therapieplatz zu kommen.